Geologischer Garten Halle

Die große Welt der Geologie nicht nur durch das Geografie-Lehrbuch kennenlernen? Das können Kinder und Jugendliche im geologischen Garten des Institutes für Geowissenschaften und der Informatik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg auf dem Gelände des Technologiepark Weinberg Campus.  Dort können sie verschiedene Gesteine entdecken und in die vielfältige Welt der Geologie eintauchen. Die Gesteine stammen aus vielen Regionen Deutschlands, so auch aus der Umgebung Halles. Der Garten ist in zwei Teilflächen unterteilt. Eine hat die Form eines Gehäuses des Kopffüßers (Holcophylloceras), der das Symbol für die vergangene Fauna ist. Der andere Teil ist in den Umrissen eines Blattes (Sphenophyllum) gestaltet als Symbol für die ausgestorbene Flora. Außerdem sind die Gesteine in drei große Gesteinskategorien unterteilt: Sedimente, Magmatite und Metamorphite. Einmalige geologische Besonderheiten sind ebenfalls im Garten zu entdecken.  

Geologie

Grundschule - Sekundarstufe II
Der geologische Garten ist für Kinder und Jugendliche ab dem Grundschulalter spannend.

Führungen dauern circa 60 Minuten. Bei Interesse sind auch Führungen durch die Labore möglich. Dann sollte man mehr Zeit einplanen.

kostenfrei

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der geologische Garten ist frei zugänglich.

Institut für Geowissenschaften und Geographie

Ansprechpartner: Thomas Degen
Adresse: Von-Seckendorff-Platz 3, 06120 Halle (Saale)
Tel.: +49 (0)174 9603550
E-Mail: thomas.degen@geo.uni-halle.de
Web: www.geo.uni-halle.de/geologischer_garten

Alle Stationen